Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über Warenlieferungen, die über den Online-Shop schweiss-maschinen.de zwischen uns (dem Verkäufer) und Ihnen als Kunden abgeschlossen werden. Sie gelten sowohl gegenüber Verbrauchern als auch Unternehmern.

  2. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (vgl. § 13 BGB). Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (vgl. § 14 BGB).

  3. Gegenüber Unternehmern gilt: Entgegenstehende oder abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

2. Anbieter / Vertragspartner und Kontakt

Vertragspartner und Anbieter der hier beschriebenen Waren ist:

Stroje a vybavení s.r.o
Hasičská 2641, 756 61 Rožnov pod Radhoštěm, Tschechien.
Telefon: +49 781 95633080
E-Mail: info@schweiss-maschinen.de

Geschäftsführer: Josef Ryšica
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: CZ05595436

Unsere Kundenbetreuung erreichen Sie für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 8:00 bis 16:00 Uhr unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von zwei Werktagen zu beantworten.

3. Vertragsschluss

  1. Produktpräsentation und Bestellvorgang: Die Darstellung der Produkte in unserem Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden der Bestellung jederzeit korrigieren (hierzu stehen Ihnen die im Bestellablauf vorgesehenen Korrekturhilfen zur Verfügung). Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Mit der Bestellung bestätigen Sie, dass Sie diese AGB zur Kenntnis genommen und akzeptiert haben.

  2. Eingangsbestätigung: Unmittelbar nach dem Absenden Ihrer Bestellung erhalten Sie von uns per E-Mail eine automatische Bestellbestätigung. Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Vertragsangebots dar, sondern soll Sie nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist.

  3. Annahme Ihrer Bestellung: Ein verbindlicher Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihr Angebot annehmen. Wir nehmen das Angebot nach unserer Wahl innerhalb von zwei Werktagen an, indem wir:

    • Ihnen eine ausdrückliche Auftragsbestätigung per E-Mail zusenden oder

    • die bestellte Ware an Sie versenden und den Versand mit einer zweiten E-Mail (Versandbestätigung) bestätigen.

  4. Falls wir Ihr Angebot nicht innerhalb von zwei Werktagen annehmen, gilt dies als Ablehnung – Sie sind dann nicht mehr an Ihre Bestellung gebunden.

  5. Speicherung des Vertragstextes: Der Vertragstext (Ihre Bestellung und diese AGB) wird von uns gespeichert. Sie können die AGB jederzeit auf unserer Website einsehen. Ihre Bestelldaten senden wir Ihnen per E-Mail zu. Wenn Sie ein Kundenkonto angelegt haben, können Sie dort Ihre vergangenen Bestellungen einsehen. Aus Sicherheitsgründen ist der Vertragstext jedoch nicht dauerhaft online abrufbar.

  6. Vertragssprache: Für den Vertragsschluss steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

  7. Vorbehalt bei besonderen Fällen: Wir behalten uns vor, in Einzelfällen – insbesondere bei Bestellungen mit ungewöhnlich hohem Warenwert – den Vertragsschluss von einer telefonischen Bestätigung der Bestellung und der Leistung einer Anzahlung abhängig zu machen. Hierüber werden wir Sie im Bedarfsfall umgehend informieren.

  8. Offensichtliche Irrtümer: Angaben zu Waren und Preisen in unserem Online-Shop erfolgen mit größter Sorgfalt. Sollte uns dennoch ein offensichtlicher Fehler (z.B. ein erheblicher Irrtum bei Preisangaben) unterlaufen, behalten wir uns das Recht vor, den Vertrag anzufechten bzw. nicht zu schließen. In einem solchen Fall werden wir Sie unverzüglich kontaktieren und Ihnen ggf. die Möglichkeit anbieten, die Bestellung zum korrekten Preis erneut zu bestätigen. Kommt kein Vertrag zustande, erstatten wir bereits erfolgte Zahlungen unverzüglich zurück.

  9. Stornierung der Bestellung: Unabhängig von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht (siehe Abschnitt 6) gewähren wir Ihnen als Service die Möglichkeit, eine Bestellung innerhalb von 24 Stunden nach Abgabe telefonisch oder per E-Mail kostenlos zu stornieren, sofern die Ware noch nicht versandt wurde. Bitte geben Sie bei der Stornierung Ihre Bestellnummer, Ihren Namen und die bestellte Ware an. Eine Stornierung nach Ablauf von 24 Stunden oder nach Versand der Ware ist nicht mehr möglich (unberührt bleibt das Widerrufsrecht für Verbraucher gemäß Abschnitt 6).

4. Preise und Zahlungsbedingungen

  1. Preise: Alle Produktpreise in unserem Online-Shop sind in Euro (€) angegeben und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Versandkosten werden im Warenkorb und im Bestellformular deutlich ausgewiesen.

  2. Zahlungsmittel: Wir bieten Ihnen folgende Zahlungsmöglichkeiten an:

    • Kreditkarte (Visa, MasterCard, Maestro) – die Belastung Ihrer Kreditkarte erfolgt zum Zeitpunkt der Bestellung.

    • PayPal – Sie bezahlen über den Online-Anbieter PayPal; Sie müssen grundsätzlich dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen.

  3. Zahlungsabwicklung: Die Zahlung ist, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Sie erhalten mit Lieferung eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.

  4. Keine Gebühren für Zahlungsmittel: Wir erheben keine zusätzlichen Gebühren für die Nutzung der oben genannten Zahlungsmethoden. (Hinweis: Nachnahme oder Rechnungskauf bieten wir derzeit nicht an.)

  5. Eigentumsvorbehalt bei Zahlungsverzug: Bitte beachten Sie, dass wir bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises (inkl. Versandkosten) gemäß Abschnitt 7 Eigentumsvorbehalt an der gelieferten Ware geltend machen.

5. Lieferung und Versandbedingungen

  1. Liefergebiet: Wir liefern ausschließlich an Adressen innerhalb Deutschlands. Eine Lieferung ins Ausland ist über diesen Online-Shop nicht möglich.

  2. Versanddienstleister: Die Zustellung Ihrer Bestellung erfolgt in der Regel mit DHL. In Einzelfällen behalten wir uns vor, einen gleichwertigen alternativen Versanddienstleister zu beauftragen. Die endgültige Auswahl des Versandunternehmens für Ihre Bestellung wird Ihnen im Warenkorb bzw. spätestens in der Versandbestätigung mitgeteilt.

  3. Lieferfristen: Sofern nicht anders angegeben, bringen wir lagernde Ware innerhalb von 1–2 Werktagen nach unserer Auftragsbestätigung in den Versand. Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald die Ware unser Lager verlassen hat (Versandbestätigung). Die Zustellung erfolgt üblicherweise innerhalb von weiteren 1–3 Werktagen. Sollte es zu einer Verzögerung kommen (z.B. weil ein Artikel vorübergehend nicht vorrätig ist), informieren wir Sie umgehend.

  4. Teillieferungen: Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar ist. Falls wir die Bestellung in mehreren Teilen versenden, berechnen wir keine zusätzlichen Versandkosten für nachfolgende Teillieferungen.

  5. Versandkosten: Für Bestellungen mit einem Warenwert über 99,00 € ist der Versand für Sie kostenlos (versandkostenfrei). Bei Bestellungen unterhalb dieses Betrags fallen Versandkosten an, deren Höhe von uns transparent im Warenkorb und vor Absenden der Bestellung angegeben wird. Alle Versandkosten verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

  6. Gefahrübergang: Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware erst mit Übergabe der Ware an den Verbraucher oder eine empfangsberechtigte Person über. Bei Unternehmern geht die Gefahr bereits mit Übergabe der Ware an den Spediteur/Frachtführer oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person über (§ 447 BGB).

  7. Transportschäden: Bitte prüfen Sie die Lieferung bei Erhalt möglichst umgehend auf Vollständigkeit und etwaige Beschädigungen. Sollten offensichtliche Transportschäden erkennbar sein, reklamieren Sie solche bitte unverzüglich beim Zusteller und nehmen Sie schnellstmöglich Kontakt zu uns auf. Wichtig: Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen – Sie helfen uns jedoch, eigene Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend zu machen.

  8. Beschaffenheit der Ware: Wir liefern ausschließlich Neuware in einwandfreiem Zustand, die den in Deutschland und der EU geltenden Normen, Sicherheitsvorschriften und sonstigen Regelungen entspricht. Soweit für die Ware üblich, liegen ihr die erforderlichen Bedienungsanleitungen, Sicherheitsinformationen und Garantiescheine in deutscher Sprache (bzw. zumindest in englischer Sprache) sowie die entsprechenden Rechnungsdokumente bei.

6. Widerrufsrecht für Verbraucher

  1. Widerrufsrecht: Als Verbraucher (vgl. Definition in Abschnitt 1) steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. Das bedeutet: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Einzelheiten zum Beginn der Frist, zur Ausübung des Widerrufsrechts sowie zu den Widerrufsfolgen entnehmen Sie bitte unserer gesonderten Widerrufsbelehrung, die Ihnen im Bestellprozess zur Verfügung gestellt wird.

  2. Widerrufsfolgen – Rücksendekosten: Im Falle des Widerrufs tragen Sie als Verbraucher die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware, es sei denn, wir haben mit Ihnen etwas anderes vereinbart. Wir können die Rückzahlung des Kaufpreises verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren abgesandt haben.

  3. Ausschluss des Widerrufsrechts: Das Widerrufsrecht besteht nach den gesetzlichen Vorschriften nicht bei solchen Verträgen, die ausdrücklich vom Widerruf ausgeschlossen sind, z.B. bei Lieferungen versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, oder bei individuell nach Kundenspezifikation angefertigten Waren, etc. Sollten Sie Fragen dazu haben, ob für Ihre Bestellung ein Widerrufsrecht besteht, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

  4. Kein Widerrufsrecht für Unternehmer: Kunden, die beim Kauf als Unternehmer handeln (d.h. kein Verbraucher sind), wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt. Für Unternehmer gelten die Regelungen zur Vertragsbeendigung gemäß den gesetzlichen Vorschriften und diesen AGB (Stornierung siehe Abschnitt 3.8).

7. Eigentumsvorbehalt

  1. Bis zur Zahlung: Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Rechnungsbetrages (Kaufpreis zzgl. eventueller Versandkosten) unser Eigentum (§ 449 BGB).

  2. Erweiterter Eigentumsvorbehalt (Unternehmer): Gegenüber Unternehmern gilt darüber hinaus: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller unserer Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Der Unternehmer darf die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsgang weiterveräußern; er tritt uns bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrags ab, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen seine Abnehmer oder Dritte erwachsen. Wir nehmen diese Abtretung hiermit an. Der Unternehmer ist zur Einziehung dieser Forderungen weiterhin ermächtigt. Unsere Befugnis, die Forderungen selbst einzuziehen, bleibt davon unberührt; wir werden jedoch die Forderungen nicht einziehen, solange der Unternehmer seinen Zahlungsverpflichtungen uns gegenüber nachkommt.

  3. Pfändungen und Eingriffe Dritter: Der Kunde hat uns unverzüglich zu benachrichtigen, wenn Dritte (z.B. durch Pfändung) auf die Vorbehaltsware zugreifen. Der Unternehmer hat uns auf Verlangen alle erforderlichen Auskünfte zu erteilen und Unterlagen auszuhändigen, die zur Wahrung unserer Rechte an der Ware erforderlich sind.

8. Gewährleistung (Mängelhaftung)

  1. Gesetzliche Mängelrechte: Für unsere Waren bestehen gesetzliche Mängelhaftungsrechte. Es gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), soweit in diesen AGB nichts Abweichendes geregelt ist.

  2. Gewährleistungsfrist für Verbraucher: Wenn Sie Verbraucher sind, beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist für Neuware 24 Monate ab Erhalt der Ware. (Hinweis: Wir verkaufen ausschließlich Neuware; für gebrauchte Waren würde für Verbraucher eine kürzere Frist von 12 Monaten gelten, außer es liegt ein in der Beschaffenheit der Sache begründeter Mangel vor.)

  3. Gewährleistungsfrist für Unternehmer: Wenn Sie Unternehmer sind, beträgt die Gewährleistungsfrist für neu hergestellte Waren 12 Monate ab Gefahrübergang (vgl. Abschnitt 5.6). Für gebrauchte Waren ist die Gewährleistung gegenüber Unternehmern gesetzlich ausgeschlossen. Wichtig: Die vorstehenden Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche auf Schadensersatz (siehe Abschnitt 9 Haftung) und nicht im Fall von Arglist oder der Übernahme einer Garantie. Ebenfalls unberührt bleiben die Regelungen des § 445a BGB (Rückgriff des Unternehmers in der Lieferkette), falls Sie die Ware an einen Verbraucher weiterverkaufen.

  4. Abwicklung von Mängelansprüchen: Im Gewährleistungsfall (bei Sach- oder Rechtsmängeln der gelieferten Ware) stehen Verbrauchern wie Unternehmern die gesetzlichen Ansprüche zu – insbesondere auf Nacherfüllung (nach Ihrer Wahl Mangelbeseitigung oder Ersatzlieferung) und – bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen – die weiteren Rechte auf Minderung des Kaufpreises oder Rücktritt vom Vertrag, sowie daneben auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.

  5. Besondere Hinweise für Unternehmer (Rügepflicht): Unternehmer trifft eine Untersuchungs- und Rügepflicht nach § 377 HGB. Das heißt, Sie als Unternehmer müssen die Ware unverzüglich nach der Ablieferung untersuchen und erkennbare Mängel uns gegenüber ohne schuldhaftes Zögern anzeigen. Unterlassen Sie die Anzeige, gilt die Ware in Ansehung dieses Mangels als genehmigt. Versteckte Mängel sind unverzüglich nach Entdeckung anzuzeigen. Diese Regelung berührt nicht die vorstehenden Gewährleistungsfristen, setzt aber zur Geltendmachung der Mängelansprüche die fristgerechte Rüge voraus.

  6. Garantie des Herstellers: Falls für bestimmte Produkte vom Hersteller eine zusätzliche Garantie gewährt wird (Herstellergarantie), werden Sie auf der Produktseite oder in der der Lieferung beiliegenden Dokumentation darauf hingewiesen. Solche Herstellergarantien begründen neben den Ansprüchen gegen uns eigene Ansprüche gegen den Hersteller, die ausschließlich den jeweiligen Garantiebedingungen unterliegen. Ihre gesetzlichen Rechte uns gegenüber (Mängelhaftung nach den Absätzen oben) werden dadurch nicht eingeschränkt.

  7. Reklamationsservice: Wir möchten, dass Sie mit Ihrem Kauf rundum zufrieden sind. Sollte ein Problem mit einem Artikel auftreten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice (siehe Abschnitt 2 für Kontaktinformationen). Wir bemühen uns um eine schnelle und kulante Lösung Ihres Anliegens. In vielen Fällen können wir einen Defekt rasch beheben, z.B. durch den Versand eines Ersatzteils oder Austauschartikels, ohne dass Sie das defekte Teil zurückschicken müssen. Gegebenenfalls stellen wir Ihnen online ein Reklamationsformular zur Verfügung, um den Prozess zu beschleunigen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir im Einzelfall einen defekten Artikel zur Überprüfung anfordern müssen, falls der Hersteller auf Rücksendung besteht.

9. Haftung

  1. Unbeschränkte Haftung: Wir haften unbegrenzt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruht. Ebenfalls unbeschränkt haften wir für Personenschäden, d.h. für Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

  2. Produkthaftungsgesetz: Unsere Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den folgenden Haftungsbeschränkungen unberührt (d.h. für Produktfehler, die Personen- oder Sachschäden verursachen, haften wir im gesetzlichen Umfang unbegrenzt).

  3. Haftung bei leichter Fahrlässigkeit: Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir – außer in den in Absatz 1 genannten Fällen – nur für die Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. In diesen Fällen ist unsere Haftung der Höhe nach jedoch beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.

  4. Haftungsausschluss: Im Übrigen ist eine Haftung von uns bei einfacher (leichter) Fahrlässigkeit – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Folge- und Vermögensschäden, entgangenen Gewinn oder sonstige indirekte Schäden, die nicht an der gelieferten Ware selbst entstanden sind.

  5. Keine Haftungsbeschränkung in bestimmten Fällen: Soweit wir eine Garantie übernommen haben oder einen Mangel arglistig verschwiegen haben, gelten die vorstehenden Haftungsbeschränkungen nicht. Gleiches gilt für die Haftung für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.

  6. Haftung unserer Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen: Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies ebenso für die persönliche Haftung unserer Angestellten, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

10. Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung

  1. Online-Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Verbraucher können diese Plattform für die Beilegung von Streitigkeiten mit uns nutzen.

  2. Hinweis nach VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz): Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Sie können sich jedoch bei Beschwerden jederzeit an unseren Kundenservice (siehe Abschnitt 2) wenden. Wir werden versuchen, Ihr Anliegen direkt zu lösen.

11. Schlussbestimmungen

  1. Anwendbares Recht: Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Wenn Sie Verbraucher sind, bleiben die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen des Landes Ihres gewöhnlichen Aufenthalts unberührt, sofern diese für Sie günstiger sind als die deutschen Vorschriften.

  2. Gerichtsstand: Wenn Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches (HGB), juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen der Sitz des Verkäufers. Wir sind in einem solchen Fall auch berechtigt, am Sitz des Kunden zu klagen. Im Übrigen gelten für die örtliche und internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.

  3. Vertrag über digitale Inhalte:(Hinweis: Im Rahmen unseres Online-Shops liefern wir ausschließlich Waren. Sollten wir ausnahmsweise digitale Produkte oder Dienstleistungen anbieten, würden hierfür ebenfalls die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen gelten.)

  4. Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften. Gleiches gilt für den Fall einer Vertragslücke.

  5. Änderungen der AGB: Wir sind berechtigt, diese AGB einseitig zu ändern, soweit hierdurch wesentliche Regelungen des Vertragsverhältnisses nicht berührt werden und die Änderung für Sie zumutbar ist. Über Anpassungen der AGB (z.B. aufgrund von Änderungen der Gesetzeslage, höchstrichterlicher Rechtsprechung oder unserer Geschäftsabläufe) werden wir Sie rechtzeitig informieren. Im Falle von wesentlichen Änderungen der AGB werden wir – sofern Sie Verbraucher sind – Ihre ausdrückliche Zustimmung einholen, wenn dies gesetzlich erforderlich ist.

Stand: April 2025. Diese AGB sind gültig für alle Verträge, die ab dem oben genannten Datum abgeschlossen werden. Vorherige Geschäftsbedingungen verlieren hiermit ihre Gültigkeit.